Pre-Academy 

von 11/12 bis 15 Jahre

In den ersten Jahren besteht das Programm aus folgenden Inhalten: 

  • die jungen Schüler zu einer soliden technischen Basis verhelfen
  • Vertiefung der Musikalität,
  • der künstlerischen Qualität und der Koordination -
  • Arbeit an Muskelkontrolle und Muskelkraft -
  • erlernen der korrekten Körperhaltung -
  • erlernen der korrekten Terminologie in jedem Bereich der Ausbildung

 

Unterricht: 

  • Klassische Technik (täglicher Unterricht, 6 Tage pro Woche)
  • Spitze (abhängig von Alter und Niveau)
  • Modern (einmal pro Woche)
  • Zeitgenössisch (zweimal pro Woche)
  • Charakter (Folklore, zweimal pro Woche)
  • Stretching (einmal pro Woche)
  • Stepptanz (einmal pro Woche)

 



Academy

von 15 – 18/19 Jahre


Die letzten Jahren der Ausbildung beinhalten folgendes Programm:

  • festigen der technischen Voraussetzungen
  • Fort- und Weiterentwicklung des Stils und der künstlerischen Qualität mithilfe des Verständnisses von Musik
  • Vorbereitung der Schüler auf Wettbewerbe
  • Vorbereitung auf die berufliche Realität; Ermutigung in diesem komplexen und anstrengenden künstlerischen Bereich. Dabei erschöpft sich die Ausbildung nicht im Akademischen und Praktischen, sondern vermittelt darüber hinaus auch, um das Beste zu erreichen, die erforderliche Reflektiertheit. Dies geschieht unter Annäherung an das Theaterleben, Vermittlung der ethischen Grundlagen, der Leidenschaft und der Selbstdisziplin, die notwendig ist, um ein hohes Niveau zu erreichen
  • Vermitteln eines wertvollen Bewusstseins für das praktische Theaterleben, mittels spezifischer Theoriestunden.

 

Darüber hinaus gibt es folgende Unterrichte:

  • Klassische Technik (täglicher Unterricht, 6 Tage pro Woche)
  • Spitzentanz (Stunden in Abhängigkeit von Alter und Niveau)
  • Repertoire (bis zu dreimal pro Woche)
  • Pas de Deux (nach Möglichkeit, zweimal pro Woche)
  • Modern (einmal pro Woche)
  • Zeitgenössisch (zweimal pro Woche)
  • Charakter (Folklore, zweimal pro Woche)
  • Musical (einmal pro  Woche)
  • Body Conditioning

 Spezielle Theoriestunden:

  • funktionelle Anatomie und Unfall-/Verletzungsverhütung